Starke Impulse mit Fokus auf Regionalpolitik, Bildung und Zusammenarbeit
Im Rahmen des bewährten Formats Treffpunkt Unternehmen lud der Wirtschaftsbund Kitzbühel zu einem angeregten Austausch in Westendorf. Bei einem gemütlichen Brunch standen aktuelle Entwicklungen im Bezirk, Bildungsinitiativen und regionale Netzwerke im Mittelpunkt.
Aktuelle Einblicke in Politik und Wirtschaft
Bezirksobmann LAbg. Peter Seiwald berichtete über wirtschaftspolitische Entwicklungen auf Landes- und Bezirksebene. Dabei betonte er, wie wichtig Stabilität, Verlässlichkeit und ein konstruktiver Dialog mit der Unternehmerschaft vor Ort seien. „Gerade auf regionaler Ebene braucht es Zusammenarbeit und einen starken, vertrauensvollen Austausch, um Herausforderungen gemeinsam zu begegnen“, so Seiwald.
Bildung mit Wurzeln in der Natur – Die Alpenschule Westendorf
Ein besonderer Programmpunkt war der Kurzvortrag von Maria Burgmann, Obfrau der Alpenschule Tirol in Westendorf. Die Alpenschule steht seit fast 30 Jahren für ein einzigartiges Bildungsmodell, das Kindern zwischen 10 und 12 Jahren die Welt der Landwirtschaft, der Almwirtschaft und des ländlichen Lebens näherbringt. Im Rahmen mehrtägiger Aufenthalte erfahren Schulklassen nicht nur, woher ihre Lebensmittel kommen, sondern lernen durch Erlebnispädagogik, Tierkontakte und handwerkliche Tätigkeiten auch soziale Kompetenzen, Eigenverantwortung und Umweltbewusstsein.
„Die Alpenschule ist ein besonderes Projekt, das Bildung, Regionalität und Landwirtschaft verbindet. Solche Initiativen stärken nicht nur die jungen Menschen selbst, sondern auch das Bewusstsein für unsere regionale Identität“, so Seiwald.
Ein Beitrag für die nächste Generation
Damit dieses Angebot auch künftig für Schulen aus ganz Österreich leistbar bleibt, ist die Alpenschule auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit einem Sponsoring können Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag zur Agrarbildung und zur Jugendförderung leisten.
Weitere Informationen gibt es unter www.alpenschule.at.