Halbzeitbilanz: Wirtschaftliche Impulse durch Investitionen in Bildung, Pflege, Gesundheit und Wissenschaft im Bezirk Kitzbühel

02.05.2025

LAbg. Peter Seiwald und LRin Cornelia Hagele ziehen Zwischenbilanz für den Bezirk Kitzbühel

In einem Halbzeitgespräch tauschten sich Bezirksobmann LAbg. Peter Seiwald und Landesrätin Cornelia Hagele über zentrale Fortschritte in den Bereichen Bildung, Pflege und Gesundheit aus – Themen, die für die wirtschaftliche Entwicklung des Bezirks Kitzbühel von entscheidender Bedeutung sind.

Fachkräfteoffensive: Deutlich mehr Pflegeauszubildende im Bezirk

Im Bezirk Kitzbühel zeigt sich der Aufwärtstrend in der Pflegeausbildung besonders deutlich. Dank gezielter Initiativen und neuer Ausbildungsmodelle absolvieren aktuell so viele Menschen wie nie zuvor eine Pflegeausbildung – ein klares Signal für die Attraktivität der beruflichen Perspektiven in diesem Bereich. Die regionalen Ausbildungsstätten, darunter die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt (LLA) Weitau die in Kooperation mit dem Ausbildungszentrum für Pflegeberufe Medicubus die Ausbildung zur Pflegeassistenz anbietet, entwickeln sich zunehmend zu echten Talenteschmieden.

„Gut ausgebildete Fachkräfte sind nicht nur für die soziale Versorgung, sondern auch für die wirtschaftliche Stabilität unserer Region von entscheidender Bedeutung. Es freut mich sehr, dass gerade der Bezirk Kitzbühel hier Vorreiter ist und wir jungen Menschen wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeiten und sichere Berufsperspektiven bieten können“, freut sich Seiwald.

Gesundheit: Moderne Versorgung für eine starke Region

Das Bezirkskrankenhaus St. Johann wurde um ein weiteres Stockwerk erweitert. Neue Einzelzimmer, Palliativ- und Geriatriebetten sowie modernste Diagnosemöglichkeiten sorgen für eine deutliche Verbesserung der medizinischen Versorgung im Bezirk.

„Gezielte Investitionen in die Gesundheit sichern nicht nur die Lebensqualität, sondern machen unsere Region auch als Wirtschaftsstandort noch attraktiver“, freut sich Hagele.

Bildung: Frühkindliche Förderung als Basis für Innovation

Im Bildungsbereich wurde der Ausbau der Kinderbetreuung weiter intensiviert. Über 470 Pädagoginnen und Pädagogen sowie Assistenzkräfte betreuen in 65 Einrichtungen mehr als 2.500 Kinder im Bezirk Kitzbühel. Der Fokus liegt dabei auf einer qualitativ hochwertigen, inklusiven Frühbildung.

„Frühkindliche Bildung ist die Grundlage für eine innovative und wettbewerbsfähige Zukunft. Eine gut ausgebaute Kinderbetreuung ermöglicht Eltern einen raschen Wiedereinstieg in das Berufsleben – das sichert Fachkräfte und stärkt die Wirtschaftskraft unserer Region nachhaltig“, so Landesrätin Hagele

Gute Basis geschaffen – Kurs in Richtung Zukunft

„Wir haben wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Pflege und Gesundheit angestoßen und erfolgreich umgesetzt. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Landesrätin Cornelia Hagele trägt wesentlich dazu bei, dass wir konkrete Verbesserungen für unsere Region rasch umsetzen können“, freut sich Seiwald.

Auch Cornelia Hagele betont: „Als Landesrätin ist mir die Entwicklung aller Regionen Tirols wichtig. Gerade durch den direkten Austausch mit engagierten Bezirksobleuten wie Peter Seiwald gelingt es, rasch auf die Bedürfnisse vor Ort einzugehen und gemeinsam spürbare Erfolge zu erzielen.“

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner