WB-Bezirksobfrau LRin Cornelia Hagele zu Besuch in Ranggen und Kematen

28.05.2025

Nachhaltigkeit, Handwerksqualität und technologische Innovation: Einblicke bei Holzbau Aktiv und Visium3

Landesrätin Cornelia Hagele informierte sich bei zwei Vorzeigebetrieben, die durch ihr wirtschaftliches Engagement und ihre zukunftsorientierte Ausrichtung hervorstechen: Holzbau Aktiv GmbH in Ranggen sowie Visium3 GmbH in Kematen in Tirol.

Holzbau Aktiv GmbH: Maßgeschneiderter Holzbau mit Handschlagqualität

Die Holzbau Aktiv GmbH in Ranggen steht für individuelles Bauen – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Der Betrieb realisiert Bauprojekte in moderner Holzrahmenbauweise und kombiniert dabei ökologisches Denken mit architektonischem Anspruch. Durch eigene Vorfertigung und langjährige Erfahrung bietet das Unternehmen umfassende Lösungen für Neu-, Zu- und Umbauten.

„Holzbau Aktiv zeigt auf beeindruckende Weise, wie regionale Handwerksbetriebe nachhaltiges Bauen mit modernem Design vereinen. Das Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag zur Baukultur in Tirol und steht für Verlässlichkeit und Qualität“, so Landesrätin Hagele.

Visium3 GmbH: Ganzheitliche Gebäudetechnik für die Zukunft

Die Visium3 GmbH in Kematen ist ein Planungsbüro für technische Gebäudeausstattung mit Fokus auf integrale Gesamtlösungen. Das Unternehmen bietet Planung und Koordination in den Bereichen Elektro-, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik und begleitet Projekte von Wohnbauten bis zu Gewerbeanlagen mit Blick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

„Visium3 überzeugt mit einem zukunftsweisenden Ansatz, der technische Innovation mit Nachhaltigkeit vereint. Diese ganzheitliche Planung ist essenziell für eine effiziente und klimaorientierte Bauweise in Tirol“, betont Hagele abschließend.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner